Das Digitale Innovationszentrum (DIZ) ist ein Projekt der Landeshauptstadt Schwerin mit dem Ziel, aktiv die Innovationskraft in der Stadt und der Region zu steigern. Damit reiht sich das DIZ ein in das überregionale Netzwerk des digitalen MV und erfüllt einen wichtigen Meilenstein der Digitalen Agenda Mecklenburg-Vorpommerns. Es dient als Innovationsmotor für Gründer und Gründerinnen sowie für Teams der etablierten Wirtschaft und der Institutionen der öffentlichen Verwaltung. Eine Entstehungsstätte neuer Geschäftsideen, Organisationsstrukturen und moderner Arbeitskultur im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern. Ziel ist das Etablieren eines interdisziplinären Kompetenzzentrums, welches mittels kreativer Akteure und Akteurinnen und agilen Arbeitsweisen die Basis für Innovationen bildet. In den kommenden Jahren werden die Infrastruktur sowie die damit verbundenen Angebote weiter ausgebaut und erweitert.
In diesem Zusammenhang ist für das im Fachdienst Stadtentwicklung und Wirtschaft verortete Digitale Innovationszentrum Schwerin (DIZ) eine Stelle
Coach für Technische Anwendungen (m/w/d)
zu besetzen.
Arbeitszeit: Vollzeit (39 Stunden)
Arbeitsbeginn: 01.02.2024
Arbeitsvertragsdauer: befristet bis zum 30.06.2025 auf Grund der derzeitigen Projektförderperiode
Aufgabenschwerpunkte:
- Sie entwickeln, erproben und evaluieren Zielgruppen spezifische Workshops für die Vermittlung digitaler Kompetenzen.
- Sie bereichern den Lehr-und Lernprozess durch die Auswahl, Gestaltung und den geeigneten Einsatz digitaler Methoden und Tools.
- Sie zeichnen sich verantwortlich für die Fortentwickelung des Vermittlungsformates SNACK IT
- Sie unterstützen bei der Bewertung technisch/digitaler Konzepte im Rahmen unseres GRÜNDER Studios.
- Sie tragen mit bei zur Steigerung der Sichtbarkeit des Digitalen Wandels in MV
Anforderungen:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes und für das Aufgabenprofil zweckdienliches Hochschulstudium (Bachelor, Diplom FH, Diplom, Master oder ein vergleichbarer Abschluss, z.B. in den Fachgebieten Medienpädagogik, Mediengestaltung, IT-Entwicklung, Eventmanagement
- mindestens ein Jahr Berufserfahrung im genannten oder vergleichbaren Aufgabengebiet ist wünschenswert
- starke IT-Affinität und Interesse an digitalen Innovationen und Trends
- die Vermittlung digitaler hands-on Kompetenzen sollte zu den Kernkompetenzen gehören
- hohes Maß an Eigeninitiative
- Kompetenzen und Erfahrungen im Arbeiten mit komplexen Netzwerken (Kooperationen mit Hochschulen, Unternehmen und Institutionen)
- Kenntnisse im Bereich Technologietransfer und Innovationsmanagement und /oder Technologiebewertung
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in Mitten von Schwerin
- die Gelegenheit etwas Neues zu schaffen und eigene Ideen zu verwirklichen
- ein motiviertes Team sowie ein modernes und familienfreundliches Arbeitsumfeld
- flexible Gleitarbeitszeiten und die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
- persönliche Weiterentwicklung
- attraktive betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit des Jobradleasings
- Vergütung und Sonderzahlungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
Vergütung:
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD ausgewiesen.
Ihre Bewerbung:
Senden Sie uns Ihre Bewerbung im pdf-Format unter Angabe der Kennziffer 60-DIZ per Email bis zum 03.01.2024 an bewerbung@schwerin.de.
Nähere Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren finden Sie unter:
Landeshauptstadt Schwerin
Der Oberbürgermeister
Fachdienst Hauptverwaltung und Digitalisierung
Fachgruppe Personal
Am Packhof 2-6
19053 Schwerin